Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
Diese Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Teilnahmebedingungen“) gelten für die Teilnahme an unseren auf sie verweisenden Gewinnspielen und Wettbewerben (nachfolgend bezeichnet als „Gewinnspiel/e“). Die Teilnahmebedingungen enthalten Regeln u.a. für die Teilnahme, Hinweise zu den Gewinnen und zur Verarbeitung der Daten der Teilnehmenden und deren Widerspruchs- sowie Widerrufsrechten.
Inhaltsübersicht
- Veranstalter
- Altersbeschränkung
- Örtliche Beschränkung
- Weitere Teilnahmekriterien
- Beginn und Ende des Gewinnspiels
- Angaben zu Gewinnen
- Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
- Verantwortlichkeit der Teilnehmenden
- Nennung der Gewinnspielteilnehmenden
- Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
- Datenschutzhinweise
- Schlussbestimmungen
1. Veranstalter
Veranstalterin ist die Stadtwerke Erft GmbH, Am Sodagraben 6, 50127 Bergheim.
2. Altersbeschränkung
Die Teilnahme ist erst ab Vollendung des 18ten Lebensjahres möglich.
3. Örtliche Beschränkung
Die Teilnahme setzt voraus, dass Sie Ihren Wohnsitz, Sitz oder den Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts in der oder die nachfolgend genannte Region/en haben: Deutschland, Nordrhein-Westfalen.
4. Weitere Teilnahmekriterien
Für unser Gewinnspiel gelten die folgenden Teilnahmevoraussetzungen bzw. Teilnahmebeschränkungen:
- Von der Teilnahme ausgeschlossen sind unsere Mitarbeitenden und die Mitarbeitenden unserer Sponsoren und Dienstleister, die mit der Erstellung oder Abwicklung dieses Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren, sowie deren Ehe- oder Lebenspartner, Eltern, Kinder, Geschwister oder im gleichen Haushalt lebende Personen, sofern diesen die vorgenannte Befassung der Mitarbeitenden mit dem Gewinnspiel bekannt war oder hätte bekannt sein müssen.
- Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die fristgerechte Anmeldung sowie das vollständige Ausfüllen und Versenden der abgefragten personenbezogenen Daten voraus. Die Teilnehmenden erklären sich mit der Vereinbarung einverstanden und willigen in die Verarbeitung ihrer personenbezogener Daten gemäß DSGVO ein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
5. Beginn und Ende des Gewinnspiels
Beginn des Gewinnspiels:
15. August 2025
Ende des Gewinnspiels:
06. Dezember 2025
Die Auslosung erfolgt zeitnah nach Ende des Gewinnspiels. Hinweis finden Sie unter Punkt 7. Gewinnbenachrichtigung und Gewinnanspruch.
6. Angaben zu Gewinnen
Nachfolgend klären wir die Teilnehmer über die von uns verlosten Gewinne sowie deren Modalitäten auf:
1. Preis: Ein Balkonkraftwerk, bestehend aus den folgenden Komponenten: zwei Modulen (JaSolar JAM54S31 450 Wp), einem Wechselrichter mit Ausgangsleistung von 800W (Typ FoxEss M1-800-E) und einem 5m langen Anschlusskabel.
Unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird der Gewinn per Zufallsauswahl bestimmt.
7. Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
Die Gewinner werden zeitnah über den angegebenen Kontaktweg benachrichtigt. Die Teilnehmenden sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten verantwortlich. Falls Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten nicht benachrichtigt werden können, entfällt der Gewinnanspruch. Eine Auszahlung der Gewinne in bar oder in Sachwerten, deren Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist, abgesehen von expliziten Zusagen der Stadtwerke Erft, nicht möglich.
8. Verantwortlichkeit der Teilnehmer
Wir sind für das Verhalten und die im Rahmen des Gewinnspiels durch die Teilnehmer publizierten Inhalte nicht verantwortlich und machen uns diese nicht zu eigen. Wir sind ferner nicht zu deren Prüfung verpflichtet, behalten uns jedoch vor, deren Veröffentlichung rückgängig zu machen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Inhalte gegen gesetzliche Vorgaben, behördliche Verbote, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer, die ohne, dass dies ausdrücklich erlaubt ist, mehrere E-Mail-Adressen, Social-Media-Accounts oder Dergleichen zur Erhöhung der Gewinnchancen verwenden, das Gewinnspiel oder den Spielablauf technisch manipulieren oder anderweitig gegen diese Teilnahmebedingungen oder das Gesetz verstoßen, jederzeit und ohne Vorankündigung von der Teilnahme an dem Gewinnspiel unter Beachtung der Zumutbarkeitskriterien auszuschließen.
Die Teilnehmenden dürfen andere Personen im Rahmen des Gewinnspiels nicht belästigen. Zum Beispiel dürfen etwaige Mitteilungs-, Weiterleitungs- oder Teilen-Funktionen nicht für den Versand von Mitteilungen genutzt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass deren Erhalt seitens der Empfänger unerwünscht ist.
Die Teilnahme von Gewinnspielagenturen und sonstiger automatisch generierter Massenteilnahmeverfahren wird ausdrücklich ausgeschlossen und bei der Ermittlung der Gewinnspielgewinner nicht berücksichtigt. Zu den untersagten Manipulationen gehört der Einsatz von „Click-Workern“, Klickgeneratoren, Erwerb von Stimmzahlen und Likes oder vergleichbaren Diensten. Vor allem bei Beschwerden müssen wir in solchen Fällen zum Schutz anderer Teilnehmer und deren fairer Gewinnchancen einschreiten.
Ausschlussentscheidungen treffen wir im angemessenen Umfang und auf Grundlage sachlicher Kriterien sowie objektiver Anhaltspunkte, wie z.B. des rasanten Anstiegs einer Abstimmung innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums. Im Falle eines Ausschlusses können Gewinne und Vorteile auch noch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
9. Nennung der Gewinnspielteilnehmer
Die Namen der Teilnehmer können im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel oder Präsentation der Teilnehmerbeiträge und Gewinner durch uns in Onlinemedien (z.B. auf Webseiten und in Social Media) oder in Printmedien öffentlich bekannt gegeben werden.
10. Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem Gewinnspiel und den Gewinnen um freiwillige Leistungen unsererseits handelt, für die nicht derselbe Gewährleistungs- und Haftungsumfang, wie z.B. bei einem vom Gewinnspiel unabhängigen Erwerb der verlosten Preise.
Abweichungen bei Gewinnen: Die im Rahmen der Gewinnspielbeschreibung gezeigten Gewinne können von den, den Gewinnern überreichten Sachen oder Leistungen abweichen, sofern sie im Hinblick auf die beschriebenen Gewinne aus der Sicht eines durchschnittlichen Teilnehmers gleichwertig sind. Nach dieser Maßgabe können Abweichungen hinsichtlich Modell, Farbe, Lokalität o. ä. bestehen.
Haftung: Für unsere Haftung auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen.
Soweit die Haftung unsererseits ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von unseren Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen sowie für eine Haftung der Sponsor(en). Wir haften für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten durch andere. Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Im Fall grob fahrlässiger Pflichtverletzung durch unsere Erfüllungsgehilfen gelten die vorgenannten Einschränkungen für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Rechtsweg: Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
11. Datenschutzhinweise
Einwilligung als Teilnahmevoraussetzung: Die Datenverarbeitung ist für den Zweck der Gewinnspielteilnahme erforderlich. Ohne Erteilung der Einwilligung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich.
Zwecke und Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit Sie zusätzlich in den Erhalt von Informationen und Marketingmaßnahmen (schriftlich, elektronisch und telefonisch) und/oder in den Newsletter einwilligen, erfolgt die Verarbeitung hierfür auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Kategorien personenbezogener Daten:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Art der Verarbeitung: Datenerhebung, Datenspeicherung und Datenaktualisierung.
Empfänger: Eine Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z. B. Versand von Gewinnen durch Sponsor(en) oder beauftragte technische Dienstleister/Agenturen) oder soweit Sie hierzu gesondert eingewilligt haben.
Speicherdauer: Eine automatische Löschung der verarbeiteten Daten erfolgt grundsätzlich nach 6 Monaten nach Beendigung des Gewinnspiels. Daten von Gewinnern können darüber hinaus so lange gespeichert werden, wie dies zur Abwicklung des Gewinns oder zur Beantwortung von Rückfragen erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ab Zugang des Widerrufs werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und der Widerruf wirksam ist. Bitte richten Sie den Widerruf an vertrieb@sw-erft.de.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgen auch als „Daten“ bezeichnet) der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unseren berechtigten Interessen an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch dient.
Die Daten der Teilnehmer werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. zum Versand von Gewinnen durch Sponsor(en), an im Zusammenhang mit der Durchführung beauftragte technische Dienstleister oder Agenturen) oder ein Teilnehmer in die Übermittlung eingewilligt hat.
Wir weisen die Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Ausgenommen davon sind die Daten der Gewinner, soweit die Nennung im Rahmen einer Berichterstattung vorgesehen ist bzw. notwendig sein sollte (z. B. Social Media oder Printberichte); in diesem Fall können die Daten länger gespeichert werden, s. hierzu Punkt 9. Nennung der Gewinnspielteilnehmer.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Soweit wir im Übrigen Ihre Daten verarbeiten oder zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung benötigen, bieten wir Ihnen unter folgendem Link zu unserer Datenschutzerklärung an und verweisen auf diese.
https://stadtwerke-erft.de/datenschutz/
Den Teilnehmern stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln dadurch unberührt. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.