Mittwoch, 12. März 2025, 18:00 Uhr
Energetische Haussanierung – Gebäude nachträglich Dämmen
Steigende Energiepreise oder der Komfortgewinn sind wichtige Gründe für die energetische Sanierung von Gebäuden.
Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert zu nachträglichen Dämmmaßnahmen von Bestandsgebäuden vom Keller bis zum Dach. Die Außenfassade, aber auch die Innendämmung sowie das Thema Fördermittel werden in diesem Vortrag betrachtet.
Ort: Bergheim
Brauhaus Zur Krone (Hauptstraße 78, 50126 Bergheim)
Mittwoch, 26. März 2025, 18:00 Uhr
Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einem Batteriespeicher im Haus kann eine Möglichkeit sein, um unabhängiger vom Stromversorger zu werden und langfristig Kosten zu sparen. Der Vortrag erläutert, welche Chancen die staatlich geförderte Technologie für Privathaushalte bereithält.
Ort: Bedburg
Altstadt Stuben (Friedrich-Wilhelm-Straße 41, 50181 Bedburg)
Mittwoch, 09. April 2025, 18:00 Uhr
Energiesparen + Strom vom Balkon
Um Energie im Alltag zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben. Vielmehr sind es im Alltag kleine Verhaltensänderungen oder Hilfsmittel, die sich schnell im Portemonnaie bemerkbar machen.
Stecker-Photovoltaikanlagen sind Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen und einfach über die Steckdose die Wohnung mit selbst produziertem Strom versorgen. Der klimafreundliche Strom senkt die eigenen Stromkosten und macht unabhängiger. So können auch Mieter:innen die Energiewende voranbringen.
Ort: Elsdorf
Quirinus-Forum, Am Schlehdorn 5-7, 50189 Elsdorf-Heppendorf
Referentin:
Dipl.-Ing. Waltraud Clever, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale
Veranstalter:
Verbraucherzentrale NRW e.V., Düsseldorf
in Kooperation mit
Stadtwerke Erft GmbH, Bergheim